Willkommen beim Arbeitskreis Qualitätssicherung für Rüttelbeläge
Fachkompetenz für Rüttelbeläge
Fachkompetenz für Rüttelbeläge
Neutrale Kontrollen und kontinuierliche Forschung bürgen für höchste Qualität
Seit der Gründung des Arbeitskreises „Qualitätssicherung Rüttelbeläge“ im Jahr 1987 befassen wir uns mit der kontinuierlichen Absicherung und Verbesserung des hohen Qualitätsstandards von Rüttelbelägen. Außerdem findet unter den Mitgliedern ständig ein umfassender fachlicher Erfahrungs- und Informationsaustausch statt.
Mitglieder im Arbeitskreis können werden:
- Fliesenfachbetriebe, die sich vermehrt mit der Erstellung von keramischen Belagausführungen im Rüttelverfahren befassen
- Hersteller, deren Produkte zur Erstellung keramischer Bodenbelagsausführungen im Rüttelverfahren eingesetzt werden.
Vom Arbeitskreis Qualitätssicherung Rüttelbeläge werden laufend Forschungsprojekte initiiert, die der Fortentwicklung, technischen Verbesserung und weiteren Optimierung von Verfahren und Material dienen. Die aufwendigen Forschungsvorhaben, der ständige Erfahrungsaustausch, die laufende Fortbildung und die wissenschaftliche Begleitung durch das Institut für Wand- und Bodenbeläge sind Garant dafür, dass Innovationen und neue Entwicklungen unmittelbar in den Unternehmen umgesetzt werden.
Ausdruck der hohen Qualität der von diesen Unternehmen hergestellten Rüttelbeläge ist das Markenzeichen. Die im „Arbeitskreis Qualitätssicherung Rüttelbeläge“ zusammengeschlossenen Unternehmen verlegen pro Jahr ca. 1.000.000 m2 keramische Rüttelbeläge.





Rüttelbelege
für hohe Beanspruchungen
Keramische Rüttelbeläge sind ein Bodenbelagssystem für Großflächen im gewerblich/industriellen und öffentlichen Bereich, die einer hohen Beanspruchung unterliegen. Diese Bodenbeläge müssen neben funktionalen und ästhetischen Anforderungen insbesondere auch einer hohen Wirtschaftlichkeit gerecht werden.


Mitglieder des Arbeitskreises
Werde Mitglied
und gestalte mit.
Sie haben Fragen?
wenn Sie Fragen zur Mitgliedschaft oder ein anderes Anliegen haben.
