Branchen
Eine Vielzahl von Regelwerken beschreiben die unterschiedlichsten Anforderungen an hochbeanspruchte Bodenbeläge im Innenbereich, Großflächen im gewerblich-industriellen und öffentlichen Bereich. Keramische Rüttelbeläge entsprechen neben ihrer ansprechenden Ästhetik und hoher Wirtschaftlichkeit den hygienischen und technischen Anforderungen vieler Branchen:


KFZ-Gewerbe
Ein Bodenbelagssysten mit rutschfester Oberfläche für Autohäuser, KFZ-Werkstätten und Tankstellen-Shops
Keramische Rüttelbeläge – funktional und ästhetisch







Bäckereien
Ein Bodenbelagssystem für strenge Anforderungen z. B. von Backstuben
Eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen regelt die unterschiedlichsten Anforderungen an den Bodenbelag einer Backstube.
So fordert die Lebensmittelhygiene-Verordnung u. a. extreme Härte zum Schutz vor Absplitterungen beim Befahren und eine leicht zu reinigende Oberfläche für die hygienische Reinigung. Arbeitsschutz-Vorschriften verlangen eine besondere Rutschfestigkeit an der Fettbackstation oder im Spülbereich. Selbstverständlich sollen Fußbodenbeläge aber auch schön aussehen, denn ein ästhetisches Arbeitsumfeld motiviert jeden Mitarbeiter.
Hohe Rutschsicherheit, extreme Härte, leicht zu reinigende Oberfläche und die natürliche Schönheit der Keramik machen Rüttelbeläge zum idealen Bodenbelag in Backstuben.



Öffentlicher Bau
Ein kostengünstiges Bodenbelagssystem für grosse Flächen im öffentlichen Bau



Industrie
Ein Bodenbelagssystem für strenge Hygiene-Anforderungen, z. B. in der Getränkeindustrie
Keramische Rüttelbeläge gewährleisten eine hohe Punktbelastung und eine hygienisch sicher zu reinigende Oberfläche.



Gebäudemanagement
Ein Bodenbelag mit geringen Folgekosten
Bereits bei der Planung eines Gebäudes sollten die Folgekosten für Pflege und Unterhalt berücksichtigt werden. Die Folgekosten könnten sonst die Investitionskosten der Errichtung um ein Vielfaches übersteigen. Speziell für die Bodenflächen heißt das, sie müssen maschinell gepflegt werden können, um den Personalaufwand möglichst niedrig zu halten. Die Oberfläche muss hart sein, um möglichst hohen Schutz vor Abnutzung und Beschädigung zu bieten.
All diese Anforderungen erfüllen keramische Rüttelbeläge. Die engfugige Verlegung ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Verarbeitung, sorgt für eine ebene und damit leicht zu reinigende Oberfläche. Die warmen Farben der Keramik wirken auch bei großen Flächen immer abwechslungsreich und verleihen Böden eine natürliche Schönheit.



Einzelhandel
Strapazierfähige, pflegeleichte und ästhetische Böden für den Einzelhandel
Die natürliche Materialbeschaffenheit der Keramik garantiert äußerste Härte und Langlebigkeit der Oberfläche für das problemlose Befahren mit Einkaufswagen und Hubwagen. Die spezielle Verarbeitungstechnik keramischer Rüttelbeläge gewährleistet die hohe Punktbelastbarkeit.
Die engfugige Verlegung ermöglicht die schnelle Verarbeitung und damit kurze Ausfallzeiten bei Renovierungen und schnelle Inbetriebnahme bei Neubauten. Die ebene Oberfläche schafft die Voraussetzungen für die kostengünstige Reinigung und Pflege der Böden.
Die natürliche Schönheit der Keramik verleiht dem Geschäft eine attraktive Atmosphäre und vermittelt dem Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis.












Bildquellen:
- Agrob Buchtal Solar Ceramics GmbH
- Röben Tonbaustoffe GmbH
- Zahna-Fliesen GmbH
- KERA Fliesenbau GmbH